Herzlich willkommen bei der Europa-Union MV

Die Europa-Union ist seit 1990 in Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Über 150 Mitglieder gehören den drei Kreisverbänden - Mecklenburgische Seenplatte, Rostock und Schwerin - an. Die Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins hat ihren Sitz in einem der historischen Wiekhäuser in Neubrandenburg.

Angeschlossen an den Landesverband MV der Europa-Union ist der Bildungsring "Europa MV". Der Bildungsring ist staatlich anerkannte Bildungseinrichtung der Erwachsenenqualifizierung und der politischen Bildung und das Instrument unserer europäischen Informations- und Bildungsarbeit. Der Bildungsring "Europa MV" bietet Veranstaltungen für Europainteressierte aller Altersstufen und der verschiedensten Berufe zu allen Bereichen des europäischen Lebens.Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle im Wiekhaus 53.
(Tel.: 0395 / 566 65 31, Mail: info@europa-union-mv.de)

Folgt uns jetzt auch bei Instagram 

Tages- und europapolitische Veranstaltungen

  • Landesseminar
  • Deutsch-Polnisches Seminar
  • Extremismusseminar
  • Botschaftergespräche
  • Zukunft Europas

Veranstaltungsreihen

Literaturcafé in Neubrandenburg
► Vortrags- und Diskussionsforum für literarisch Interessierte in Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Bildungszentrum Neubrandenburg e.V.

Philosophischer Gesprächskreis in Neubrandenburg
► Vortrags- und Diskussionsforum von Interessenten für politische, kulturelle und wissenschaftliche Themen bei intensiver Mitwirkung der Teilnehmer

Europa-Frühstück in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin
► monatliche Vortrags- und Diskussionsreihe "Europäische Zusammenarbeit" mit Gästen aus Politik, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Europa-Café in Neubrandenburg
► Vortragsreihe zu Religion und Politik

Das politische Buch in Rostock
► Aktuelle, europapolitische Fragen im politischen Sachbuch

EURostock in Rostock
► Rostocker Europäische Gespräche im Zuge der Europawoche

Neben unseren Veranstaltungen sind Reisefreudige herzlich eingeladen, an unseren Bildungsreisen teilzunehmen. 

Hier unsere Nachrichten und Neuigkeiten


Die Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 18.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 350 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Öffnet externen Link in neuem FensterZur Europa-Union Deutschland


Aktuelle Meldungen:

Europäisches Parlament verabschiedet Vorschläge zur EU-Vertragsreform

Am 22. November verabschiedete das Europäische Parlament einen wegweisenden Bericht zur Reform der EU-Verträge. Europa-Union Vizepräsidentin Gabriele Bischoff MdEP erklärt dazu: „Das Europäische Parlament hat die Vorschläge der Bürger*innen zur Zukunft Europas ernst genommen und in konkrete Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge umgewandelt. Die EU soll so handlungsfähiger, demokratischer und sozialer werden. Eine Mehrheit der Parlamentarier hat gestern unseren Bericht unterstützt. Daran habe ich, zusammen mit vier Kollegen – Guy… » weiterlesen

Dringender Appell an die Vernunft – von EUD Generalsekretär Christian Moos

Der 22. November 2023 sah zwei bedeutsame Ereignisse für Europa, die das Spannungsfeld aufzeigen, in dem wir uns aktuell bewegen. Das Europäische Parlament verabschiedete mit knapper Mehrheit eine mutige und weitsichtige Reformagenda für die Europäische Union, die sich auf die Empfehlungen der Konferenz zur Zukunft Europas stützt und Europa handlungsfähiger machen soll. Gleichzeitig fanden in den Niederlanden vorgezogene Parlamentswahlen statt, aus denen mit Geert Wilders ein EU feindlicher Rechtspopulist als klarer Sieger… » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Informierte Bürger, starke Demokratie! Desinformation vor den Europawahlen 2024"

Tauchen Sie ein in den Online-Bürgerdialog "Informierte Bürger, starke Demokratie! Desinformation vor den Europawahlen 2024" am 28.11.2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr. Gemeinsam mit Alexandra Geese, Karolin Schwarz, Kian Badrnejad und Juliane von Reppert-Bismarck werden wir uns kritisch mit dem Thema Desinformation in Europa auseinandersetzen, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Europawahlen 2024. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Navigating the future - German-Polish relations in 2023 and beyond"

Wie geht es weiter mit den Deutsch-Polnischen Beziehungen nach der Wahl in Polen? Dieser Frage widmen wir uns in unserem nächsten Online-Bürgerdialog "Navigating the future - German-Polish relations in 2023 and beyond" am 13. November 2023 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr. Schalten Sie sich ein und diskutieren Sie mit Dietmar Nietan, Aleksandra Rybińska-Wróbel und Jarosław Bajaczyk. » weiterlesen