Hier zu den neuesten Informationen rund um die Konferenz zur Zukunft Europas

 

 

Stellenausschreibung: Leiter*In (m/w/d) Bildungsring „Europa MV“  Informationen


Herzlich willkommen bei der Europa-Union MV

Die Europa-Union ist seit 1990 in Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Über 150 Mitglieder gehören den drei Kreisverbänden - Mecklenburgische Seenplatte, Rostock und Schwerin - an. Die Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins hat ihren Sitz in einem der historischen Wiekhäuser in Neubrandenburg.

Angeschlossen an den Landesverband MV der Europa-Union ist der Bildungsring "Europa MV". Der Bildungsring ist staatlich anerkannte Bildungseinrichtung der Erwachsenenqualifizierung und der politischen Bildung und das Instrument unserer europäischen Informations- und Bildungsarbeit. Der Bildungsring "Europa MV" bietet Veranstaltungen für Europainteressierte aller Altersstufen und der verschiedensten Berufe zu allen Bereichen des europäischen Lebens.Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle im Wiekhaus 53.
(Tel.: 0395 / 566 65 31, Mail: info@europa-union-mv.de)

Folgt uns jetzt auch bei Instagram 

Tages- und europapolitische Veranstaltungen

  • Landesseminar
  • Deutsch-Polnisches Seminar
  • Extremismusseminar
  • Botschaftergespräche
  • Zukunft Europas

Veranstaltungsreihen

Literaturcafé in Neubrandenburg
► Vortrags- und Diskussionsforum für literarisch Interessierte in Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Bildungszentrum Neubrandenburg e.V.

Philosophischer Gesprächskreis in Neubrandenburg
► Vortrags- und Diskussionsforum von Interessenten für politische, kulturelle und wissenschaftliche Themen bei intensiver Mitwirkung der Teilnehmer

Europa-Frühstück in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin
► monatliche Vortrags- und Diskussionsreihe "Europäische Zusammenarbeit" mit Gästen aus Politik, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Europa-Café in Neubrandenburg
► Vortragsreihe zu Religion und Politik

Das politische Buch in Rostock
► Aktuelle, europapolitische Fragen im politischen Sachbuch

EURostock in Rostock
► Rostocker Europäische Gespräche im Zuge der Europawoche

Neben unseren Veranstaltungen sind Reisefreudige herzlich eingeladen, an unseren Bildungsreisen teilzunehmen. 

Hier unsere Nachrichten und Neuigkeiten


Die Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 18.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 350 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Öffnet externen Link in neuem FensterZur Europa-Union Deutschland


Aktuelle Meldungen:

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Daniel Sahl-Corts, Geschäftsführer Hauptstadtbüro… » weiterlesen

EU-Korruptionsskandal „Qatargate“ - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 21. Februar 2023

Mehr als 70 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr und diskutierten mit Gabriele Bischoff MdEP, u.a. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, über die Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals „Qatargate“ auf die europäische Demokratie.   » weiterlesen

Ein Jahr Krieg – Europas große Prüfung | Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Seither sind Hunderttausende ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Nicht nur die berüchtigten Wagner-Söldner, Putins Privatarmee, auch reguläre russische Einheiten begehen schlimmste Kriegsverbrechen. Den russischen Aggressor und weite Teile der russischen Gesellschaft scheint das nicht zu bekümmern. » weiterlesen