Nächste Termine

                                                                                           

Präsenz-Veranstaltungen

09.09.2023 Hamburg Haus Doormanweg 12, 20259 Hamburg Emsbüttel Nordlichtertreffen mit Mitgliedern der Landerverbände NI,MV,SH,HH der Europa Union Deutschland Anmeldung unter: lars.becker@europa-union.de

13.09.2023 14:00-16:00 Uhr Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters , Alter Garten 2 19055 Schwerin "Follow up" Europäisches Jahr der Jugend

15.09.2022 Beginn 10:00 Uhr Regionalbibliothek Neubrandenburg Philosophischer GesprächskreisAndreas Rüdiger (1673-1731) und seine empirische Erkenntnistheorie (Zum 350. Geburtstag) Informationen

15.09.2023 Beginn 18:30 Latücht, Große Krauthöferstr. 16, 17033 Neubrandenburg Auftaktverantaltung zu den Tagen der politischen Bildung "erst wenn ich gehe vermisst du mich"

20.09.2023 Beginn 14:30 Uhr Begegnungsstätte Neutortreff, Neutorstraße 12-14 17033 Neubrandenburg Literaturcafe Karina Albrecht liest aus ihrem Buch "Vom Vergnügen anders zu sein"

22.09.2023 Landtagsfahrt für die Mitglieder der Europa Union MV auf Einladung Prof. dr. Northoff, MDL Abreise von Neubrandenburg Anmeldung bei: telljohann@europa-union-mv.de

26.09.2023 09:00 - 18:00 Uhr Gemeinschaftsunterkunft der Malteser, Marktscheideweg 19 Neubrandenburg Extremismusseminar vorläufiges Programm Anmeldung bei: telljohann@europa-union-mv.de

26.09.2023 9:30-17:30 Uhr Europäische Akademie MV, Eldenholz 23 17192 Waren (Müritz) Tagesseminar: Aufbau Ost-Transformationsprozesse und deren Auswirkungen damals und heute Informationen

26.09.2023 Beginn 16:00 Uhr Cafe International Neubrandenburg Europa-Café “Deutschland und die Siegermächte des II.
Weltkrieges – eine Bilanz“ Informationen      

27.09.2023 von 15:30-ca.19:00 Kulturquatier, Schloßstraße 12/13 17033 Neustrelitz Uhr Demokratiokonferenz: "Desinformation- Wie gelingt Meinungsbildung heute?" Anmeldung bei k.ropenus@awo-vielfalt.de Informationen

29.09.2023 Beginn 10:00 Uhr Regionalbibliothek Neubrandenburg Philosophischer Gesprächskreis "Prof. Dr. Jacob Friedrich Fries (1773-1834) Ein Philosoph für Verfassungsrecht und Staatsreform in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – ein Wissenschaftler mit ideologischen Widersprüchen (zum 250. Geburtstag)" Informationen

06.10.2023 10:30-14:00 Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk 17499 Peenemünde "Vergangenheit und Zukunft" freier Eintritt Programm

07.10. - 08.10.2023 Landesseminar "Europawahlen 2024" Europäische Akademie MV, Eldenholz 23 17192 Waren (Müritz) Programm

14.10. - 15.10. 2023 Dormero Kongress- und Kulturzentrum Franckstraße 1, 06110 Halle (Saale) 66. Ordentlicher Bundeskongress der Europa-Union Deutschland e.v. Informationen

18.10.2023 Beginn 14:30 Uhr Begegnungsstätte Neutortreff, Neutorstraße 12-14 17033 Neubrandenburg Literaturcafe "Hallejulia fü Heuchler" Heinz Florian Oertel

19.10.2023 18:00 Aula der Volkshochschule Rostosck, Am Kabutzenhof 20a 18057 Rostock "Ad Astra" II. Rostoscker Sternabend freier Eintritt Informationen

02.11.2023 Cafe International Neubrandenburg Interkulturelles Seminar

04.11. - 08.11.2023 Europa der Kommunen - Exkursion nach Brüssel auf Einladung MdEP Dr. Hannah Neumann Anmeldung bei mv@hannahneumann.eu Programm Anmeldung

15.11.2023 Beginn 14:30 Uhr Begegnungsstätte Neutortreff, Neutorstraße 12-14 17033 Neubrandenburg Literaturcafe "Märchen der Welt" spannend erzählt anlässlich der Märchenwoche

18.11. - 22.11. 2023 Leipzig Workshop „Geschichte im Dialog – deutsch-polnischer Geschichtsworkshop für Multiplikatoren aus der Jugendarbeit.“ Informationen

25/26.11.2023 Parkhotel Neubrandenburg, Windbergsweg 4 17033 Neubrandenburg Deutsch-Polnisches Seminar "Polen nach der Wahl"

30.11.2023 Beginn 19:30 Kulturquartier, Schloßstraße 12/13 17235 Neustrelitz Wissenschaftsabend Zeit der Sterne - Stern der Zeit - "Weihnachtsstern" Informationen

01.12. - 03.12.2023 Evangelische Schule St. Marien Christliche Gemeinschaftschue 38. Tage der Raumfahrt Neubrandenburg Informationen

15.12.2023 Beginn 10:00 Uhr Regionalbibliothek Neubrandenburg Philosophischer Gesprächskreis "Paul Heinrich Dietrich Baron von Holbach (1723-1798) – Ein Materialistische - atheistischer Philosoph der französischen Aufklärung" (Zum 300. Geburtstag) Informationen

                                              

 

Veranstaltungskalender Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern II.Halbjahr zum Download


Sprachkurse

Englisch Konversation (mit Grundkenntnissen)
jeden Mittwoch, 10.00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Referentin: Annegret Pautsch
Ort: Geschäftsstelle im Wiekhaus 53

 

 

 


Veranstaltungen unseres Kooperationspartners

 

Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1991 der Ort für europapolitische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Hier werden Ihnen in Seminaren, bei Studienreisen, durch Veranstaltungen sowie durch Ausstellungen umfassende Informationen und Orientierungshilfen zum Thema Europa vermittelt. Sie ist eine bundes- und landesweit anerkannte Einrichtung der politischen Bildung und wendet sich mit ihrem Angebot an Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.

Hier gelangen Sie zu den Veranstaltungen der Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern.



Unsere Buchempfehlungen

1. Buchempfehlung: REVOLTE - Der weltweite Aufstand gegen die Globalisierung von Nadav Eyal,
    hier zur Empfehlung

2. Buchempfehlung: DIE MENSCHHEIT SCHAFFT SICH AB - Die Erde im Griff des Anthropozähn
    von Harald Lesch und Klaus Kamphausen, hier zur Empfehlung

3. Buchempfehlung: "Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit [Was bedeutet das alles?]"
    von Nikil Mukerji, Adriano Mannino, hier zur Empfehlung

 


Die Veranstaltungen der Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern

werden vom Bildungsring "Europa MV" durchgeführt.

Der Bildungsring Europa MV wird gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.