Was ist EU4Health? EU4Health macht die europäischen Gesundheitssysteme robuster für zukünftige Gesundheitskrisen. Das Programm sieht Investitionen in die Überwachung von Gesundheitsbedrohungen, Notversorgung und Gesundheitspersonal vor, damit die EU-Länder in Zukunft nicht überrascht werden.
» weiterlesen
Die Europäische Bewegung Deutschland versendet wöchentlich Newsletter. Den aktuellen der KW 10 stellen wir online, da dieser insbesondere die Konferenz zur Zukunft Europas sehr anschaulich darstellt.
» weiterlesen
Die aktuellen Europa-Informationen der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der EU sind online. Hier finden Sie die aktuellesten Geschehnisse aufgearbeitet.
» weiterlesen
Der Start der Corona-Impfungen im vergangenen Dezember wurde von einer Welle von Desinformationen und Mythen rund um das Thema Impfstoffe im Netz und auf Social Media begleitet. So zirkulieren online Gerüchte, beim Impfen würden Mikrochips implantiert oder die DNA verändert, genauso wie übertriebene Berichte oder falsche Behauptungen über mit der Impfung in Verbindung stehende angebliche Todesfälle und Nebenwirkungen.
» weiterlesen
Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Pandemie auf den Zusammenhalt innerhalb der EU und welche Lehren können aus der Krise gezogen werden, um den Block in Zukunft zu stärken? Dies sind einige der Fragen, die das European Policy Centre am Donnerstag (18. Februar), ein Jahr nach Beginn der Pandemie, in einer Online-Konferenz behandelt hat.
» weiterlesen
Renovierungen, nachhaltige Mobilität, Stadtbegrünung – dies sind nur einige Bereiche, in denen sich der Ausschuss der Regionen (AdR) eine engere Zusammenarbeit mit der EU-Kommission wünscht. EURACTIV Frankreich berichtet.
» weiterlesen
Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) am vergangenen Donnerstag (28. Januar) in einem Webinar erneut auf die wichtige Rolle der Kommunalverwaltungen hingewiesen: Von Gesundheits- über Klima- hin zu Wirtschaftskrisen seien die Herausforderungen vielfältig und die Kommunen dabei an vorderster Front.
» weiterlesen
Die Europäische Bewegung Deutschland versendet wöchentlich Newsletter. Den aktuellen der KW 8 stellen wir online, da dieser insbesondere das Abkommen, welches die EU-UK-Beziehungen regeln soll, mit den Rahmenbedingungen, auf die sich die Verhandlungsparteien geeinigt haben, zeigt.
» weiterlesen
Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen jahrelanger Versäumnisse bei Ausweisung und Erhalt von Naturschutzgebieten. „Den jüngsten Informationen der Behörden zufolge hat Deutschland eine bedeutende Anzahl von Gebieten immer noch nicht als besondere Schutzgebiete ausgewiesen.“
» weiterlesen
Immer noch sind Präsenz-Veranstaltungen nicht erlaubt und ein Risiko der Ansteckung mit dem Virus wird es vorerst wohl auch noch nach der Freigabe von Präsenz-Veranstaltungen geben. Daher nimmt das Angebot von online-Veranstaltungen umfassend zu.
» weiterlesen