03.03., 18:30 Uhr "Next Generation EU – ein Meilenstein für die EU", Einladung und weitere Informationen
04.03., 17:00 Uhr "Virtuelles deutsch-polnische Café", Einladung und weitere Informationen
Online-Meeting der Friedrich-Ebert-Stiftung MV zum Thema:
"Europa neu denken – Ein Europa der Beschäftigten", hier der Bericht
Online-Meeting der Friedrich-Ebert-Stiftung MV: Gespräch mit Prof. Dr. Gesine Schwan zum Thema:
"Soziale Ungleichheit heute", hier der Bericht
Online-Event der Europa-Union Luxemburg zum Thema:
„Next Generation EU – ein Meilenstein für die EU“, hier der Bericht
Veranstaltungen der allgemeinen und/ oder politischen Weiterbildung dürfen seit dem 02.11.2020 nach § 2 Absatz 8 Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) in Innenräumen nicht stattfinden.
Damit werden sämtliche angekündigten Veranstaltungen innerhalb dieses Zeitraumes auf spätere Termine verschoben.
Wir werden weiter darüber aktuell informieren.
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle im Wiekhaus 53 für die Veranstaltungen an.
(Tel.: 0395 / 566 65 31, Mail: info@europa-union-mv.de)
Russisch (mit Grundkenntnissen)
jeden Mittwoch, 16.00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Referentin: Sabine Busching
Ort: Geschäftsstelle im Wiekhaus 53
Englisch Konversation (mit Grundkenntnissen)
jeden Mittwoch, 10.00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich)
Referentin: Annegret Pautsch
Ort: Geschäftsstelle im Wiekhaus 53
Russisch und Englisch werden während der COVID-Einschränkungen online weitergeführt
Französisch und Spanisch
Wir haben vor, 2021 auch diese beiden Sprachkurse anzubieten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unverbindlich in der Geschäftsstelle der Europa-Union. (Hier zu den Kontaktdaten)
Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1991 der Ort für europapolitische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Hier werden Ihnen in Seminaren, bei Studienreisen, durch Veranstaltungen sowie durch Ausstellungen umfassende Informationen und Orientierungshilfen zum Thema Europa vermittelt. Sie ist eine bundes- und landesweit anerkannte Einrichtung der politischen Bildung und wendet sich mit ihrem Angebot an Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.
Hier gelangen Sie zu den Veranstaltungen der Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern.
03.12., 18:00 Uhr "Brauchen wir einen neuen EU - Vertrag und welche Rolle sollen dabei die Regionen spielen?"
Niklas Nienaß, Mitglied der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament
Hier eine kleine Zusammenfassung im pdf-Format
08.12., 14:30 Uhr "Klimaneutrales Europa bis 2050?"
Dr. Hannah Neumann, Mitglied der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament
Hier eine kleine Zusammenfassung im pdf-Format
14.12., 18:00 Uhr "Globale Herausforderungen: Die EU vor Fragen künftiger Finanzierung und
innovativer Steuerung"
Philipp Amthor, Mitglied der Fraktion der CDU/CSU im Deutschen Bundestag
Hier eine kleine Zusammenfassung im pdf-Format
15.12.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen - Wegen des Coronavirus abgesagt -
08.12.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen - Wegen des Coronavirus abgesagt -
07.12.2020 Das politische Buch: "Europa zwischen Abbruch und Aufbruch", Neubrandenburg - Wegen des Coronavirus abgesagt -
28.11.2020 Deutsch-Polnisches Seminar 2020, Programm (Deutsch), Program (Polskie) - Wegen des Coronavirus abgesagt -
19.11.2020 Philosophischer Gesprächskreis, Neubrandenburg, weitere Informationen - Wegen des Coronavirus abgesagt -
17.11.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen - Wegen des Coronavirus abgesagt -
17.11.2020 Extremismusseminar, Waren/ Müritz - Wegen des Coronavirus abgesagt -
10.11.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen - Wegen des Coronavirus abgesagt -
20.10.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
20.10.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
10.10.2020 Landesseminar und Festakt, Waren/ Müritz, Programm
07.10.2020 Stadtrundgang mal anders, Neubrandenburg, weitere Informationen
03.10.2020 Europafrühstück mit MdEP Niklas Nienaß, Neubrandenburg,
weitere Informationen in der Geschäftsstelle
29.09.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
22.09.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
18.-20.09.20 Nord Stream 2 oder wie die Zukunft der Energieversorgung die
europäische Politik (mit-)bestimmt, Lubmin, weitere Informationen
17.09.2020 Hintergrundgespräch: "Polen nach der Wahl", Schwerin / online via Zoom, weitere Informationen
17.09.2020 Philosophischer Gesprächskreis, Neubrandenburg, weitere Informationen
15.09.2020 "Pilgern in Europa", Neubrandenburg, weitere Informationen
18.06.2020 Philosophischer Gesprächskreis, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
16.06.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
09.06.2020 Europacafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
04.06.2020 online-Veranstaltung mit MdEP Niklas Nienaß (Anmeldung notwendig), weitere Informationen
19.05.2020 Europacafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
12.05.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
11.05.2020 Europawoche 2020: Europatag in der IHK zu Schwerin
07.05.2020 Philosophischer Gesprächskreis, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
21.04.2020 Europacafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
16.04.2020 Philosophischer Gesprächskreis, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
14.04.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
14.04.2020 Buchvorstellung von Volker Keßling, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
26.03.2020 Botschaftergespräch zur EU-Ratspräsidentschaft - Wegen des Coronavirus abgesagt -
mit dem kroatischen Botschafter S.E. Gordan Bakota in Schwerin
17.03.2020 Europacafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
17.03.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, - Wegen des Coronavirus abgesagt -
25.02.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
25.02.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
19.02.2020 Philosophischer Gesprächskreis, weitere Informationen
21.01.2020 Europacafé, Neubrandenburg, weitere Informationen
14.01.2020 Literaturcafé, Neubrandenburg
1. Buchempfehlung: REVOLTE - Der weltweite Aufstand gegen die Globalisierung von Nadav Eyal,
hier zur Empfehlung
2. Buchempfehlung: DIE MENSCHHEIT SCHAFFT SICH AB - Die Erde im Griff des Anthropozähn
von Harald Lesch und Klaus Kamphausen, hier zur Empfehlung
3. Buchempfehlung: "Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit [Was bedeutet das alles?]"
von Nikil Mukerji, Adriano Mannino, hier zur Empfehlung
Die Veranstaltungen der Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern
werden vom Bildungsring "Europa MV" durchgeführt.
Der Bildungsring Europa MV wird gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.