Die Konferenz zur Zukunft Europas startet in Straßburg

Die Konferenz zur Zukunft Europas hat begonnen! Im Laufe des kommenden Jahres werden Menschen jeden Alters und aus allen Teilen der Gesellschaft in Europa eingeladen, beim bisher größten Beteiligungsprozess in der Europäischen Union mitzumachen.

Die Konferenz zur Zukunft Europas hat begonnen. Und zwar hier, im Europäischen Parlament in Straßburg! Im Laufe des kommenden Jahres werden die Menschen in Europa um ihren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Europäischen Union gebeten.

„Schaffen wir gemeinsam ein stärkeres, robusteres, demokratischeres und geeinteres Europa.“ Die Konferenz ist in Themen unterteilt, von Klimawandel und Migration über Gesundheit bis zur Rolle der EU in der Welt.

„Europa hat keine Zukunft, wenn unsere jungen Generationen keine Zukunft in Europa haben.“ Jeder kann mitmachen, durch den Austausch von Ideen auf der mehrsprachigen digitalen Plattform und die Teilnahme an nationalen, regionalen und lokalen Veranstaltungen in der EU. Bürgerforen diskutieren über verschiedene Themen und bringen Vorschläge.

„Die Konferenz bietet allen Menschen in Europa die Chance zur Diskussion über eine gemeinsame Vision, was wir von unserer Union wollen.“ Ideen, Vorschläge und Anregungen werden im Plenum der Konferenz zwischen Vertretern der EU-Institutionen, Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente sowie Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

„Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger bei dieser Konferenz hören, weil es um sie geht.“

„Ich hoffe, dass diese Konferenz den Moment der Rückkehr zu großen Projekten, großen Zielen und großen Träumen markiert.“ Die Schlussfolgerungen der Konferenz werden in einem Jahr erwartet. Die EU-Institutionen werden dann zügig prüfen, wie die Vorschläge am besten umgesetzt werden und sichergestellt wird, dass sich die Menschen Gehör verschaffen. #DieZukunftgehörtDir

Hier das Video zum Beitrag